An drei Montag-Nachmittagen (10., 17. und 24. November um 16.30 Uhr) wollen wir (alle ab 12!) mit einfachen Mitteln Pop-Up-Karten anfertigen. Am ersten Nachmittag die Techniken und Möglichkeiten kennen lernen. Material dafür ist vorhanden. Dann eigene Ideen umsetzen.

Cutter und Schneideunterlagen zur gemeinsamen Nutzung sind da, eigene wären gut.

Bitte anmelden unter mildstedt@kirche-nf.de (kurzentschlossen geht auch).

Rückfragen bei Brigitte Wolff wolff.b@t-online.de

Die Demenz Initiative Mildstedt lädt wieder zum fröhlichen Singen ins Lambertushaus ein am Mittwoch, 12. November 2025, 15.00 – 16.30 Uhr.

Wir wenden uns an demenziell Erkrankte, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und bieten ihnen auch Kaffee und Kuchen an.

Anmeldungen im Dörpshus (Tel. 04841-6682996)

Wir treffen uns zum Ideensammeln und Planen der nächsten Veranstaltungen im Rahmen von „mal was Neues“. Wer mitmachen möchte, darf gerne einfach vorbeikommen.

Und wer über unsere Veranstaltungen direkt informiert werden möchte, kann sich gerne bei Pastor Freese melden unter hartwig.freese@kirche-nf.de

Ja, Sie haben richtig gelesen. Unsere Pastorin, Frau Marlene Freese, feiert mit uns ihre Einführung. Sie fragen sich „Warum erst jetzt? Frau Freese ist doch schon seit ein paar Jahren unsere Pastorin!“.

Wir klären auf: Nach ihrem Theologiestudium und dem Vikariat stellten wir Frau Freese als „Pastorin auf Probe“ ein. Die dreijährige Probezeit, die wegen der Geburt ihres Kindes um 10 Monate der Elternzeit verlängert wurde, endet nun im September 2025. In der Kirchengemeinderatssitzung im Mai 2025 haben wir einstimmig beschlossen, Frau Freese als „Pastorin auf Lebenszeit“ zu übernehmen. Frau Freese und wir freuen uns riesig über diese Entscheidung und hoffen nun, sie mit ihrem Mann, Pastor Hartwig Freese, bis zur Pension behalten zu können.

Zu dem feierlichen Einführungsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein.

Ab Dienstag, den 16. September 2025, nähen wir wieder 14tägig im Lambertushaus.
Für eine zweite Gruppe von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr gibt es noch freie Plätze!

Und ab Dienstag, den 23. September 2025, stricken wir wieder 14tägig von 17.00 bis 19.00 Uhr, ebenfalls im Lambertushaus.

Wer dazukommen möchte, melde sich bitte bei Hella Baudewig, Tel.: 04841 – 773832.

Weniger ist manchmal mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige, liebe Jugendliche,der Konfirmandenunterricht in seiner jetzigen Form braucht ein Update. Denn das aktuelle Modell mit 1,5 Stunden Konfirmandenunterricht alle zwei Wochen wird den Ansprüchen der Jugendlichen nicht mehr gerecht. Die Jugendlichen kommen von einem langen Schultag und sollen dann noch von 16.30
Uhr bis 18 Uhr aufnahmefähig und kreativ sein, obwohl sie gedanklich noch mit dem Tag, mit Hausaufgaben und Vorbereitungen auf Tests beschäftigt sind. Die Anforderungen an die Jugendlichen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr verändert, zum einen, weil die Schulen mehr einfordern, zum anderen,weil Hobbies und Freizeit ihren Raum brauchen.

Weniger ist manchmal mehr – weniger Termine, aber mehr dran. Deshalb möchten wir die Konfi-Zeit künftig folgendermaßen gestalten:

• Die Konfi-Zeit dauert ein knappes Schuljahr anstatt der bisherigen über 1,5 Jahre: Nach den Sommerferien beginnend und mit der Konfirmation im Mai des darauffolgenden Jahres endend.
• Konfi-Samstage von 10.30 Uhr bis 16 Uhr einmal im Monat ersetzen die bisherigen zweiwöchigen Treffen unter der Woche. Zum Konfi-Samstag gehört eine Vormittagseinheit, die gemeinsame Mittagspause, zu der jede/r etwas mitbringt, und eine Nachmittagseinheit. An mehreren Konfi-Samstagen werden Referent*innen eingeladen, um die Themen anschaulicher und konkreter zu gestalten.
• Geplant ist zudem eine Konfirmandenfreizeit.

Durch die Umstellung wird die nächste Konfi-Zeit erst nach den Sommerferien 2026, also im August 2026 beginnen (Konfirmation im Mai 2027). Sie können Ihre Kinder aber trotzdem schon jetzt in unserem Kirchenbüro anmelden. Wir werden vor den Sommerferien 2026 einen Infoabend anbieten, an dem Sie alle Termine und Informationen erhalten.

Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei unseren Pastoren Hartwig und Marlene Freese.

 

Es ist schon wieder fast soweit: Mitten im Sommer steht der Advent vor der Tür. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf schöne vorweihnachtliche Stunden beim Lebendigen Adventskalender 2025. Und dafür suchen wir noch Menschen, die Lust haben, einen Abend auszurichten!

Wie gewohnt finden die Abende statt vom 1. bis zum 23. Dezember in der Kernzeit von 18:30 – 19:00 Uhr. An jedem Abend findet der Lebendige Adventskalender an einem anderen Ort
im Freien statt – im Garten, im Carport, in der Scheune oder einfach an der Haustür. Eingeladen zu diesen Abenden sind alle Menschen aus unserem Gemeindegebiet – natürlich auch diejenigen, die selbst keinen Abend ausrichten. Punschkocher und Liedhefte können bei Bedarf bei der Kirchengemeinde ausgeliehen werden.

Auch in diesem Jahr beginnen wir mit einem Vorbereitungsabend für alle Ausrichtenden: am 6. November um 19 Uhr im Gemeindehaus. Dort können sich die verschiedenen Gastgeber kennenlernen, Erfahrungen ausgetauscht und Rückmeldungen gegeben werden und Neulinge ihre Fragen loswerden.

Wichtig zu wissen für alle anderen: Bringen Sie bitte einen eigenen Getränkebecher zu den Abenden mit.

Wenn Sie Teil dieses Projektes werden wollen und einen Abend bei sich gestalten möchten, melden Sie sich bei uns im Kirchenbüro unter 04841 873310 oder mildstedt@kirche-nf.de
Für weitere Fragen wenden Sie sich auch gern an mich: 0151 18700234 oder marlene.freese@kirche-nf.de.

Ich freue mich auf adventliche, leuchtende Abende in diesem Winter!

Herzlichst, Marlene Freese

Am 30. März um 17 Uhr feiern wir einen ganz besonderen Gottesdienst:
Unserer Ehrenamtlichen Brigitte Kinzel wird das Ansgarkreuz verliehen. Das Ansgarkreuz gehört zu den höchsten Auszeichnungen der Nordkirche und wird als Dankzeichen an Personen verliehen, die sich durch ihren persönlichen, ehrenamtlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit besonders ausgezeichnet haben.

Brigitte Kinzel ist seit vielen Jahren mit ganzem Herzen Mitglied unseres Kirchenchores und leitet seit 2015 den Förderverein Kirchenmusik. Sie organisiert große Teile der Seniorenarbeit unserer Kirchengemeinde, ist Teil der Gemeindebriefredaktion und begleitet zuverlässig die Gottesdienste in unserer Kirche als Küsterin in Vertretung. Im Kirchenbüro übernimmt sie verschiedene verwaltungstechnische Aufgaben und macht auch dort die Vertretung. Neben all dem ist Brigitte außerdem seit 2016 Mitglied im Kirchengemeinderat, war zeitweise dessen Vorsitzende und ist aktuell die stellvertretende Vorsitzende. Zudem ist sie Mitglied und Vorsitzende verschiedener Ausschüsse und gehört zusammen mit den beiden Pastoren zur Geschäftsführung der Kirchengemeinde.

Nicht zuletzt ist sie auch engagiertes Mitglied der Synode unseres Kirchenkreises. Bei Fragen rund um Gemeinde und Kirche kann man immer zu ihr kommen. Mit klugen Ideen, Liebe zum Detail, viel Wissen und Erfahrung und mit einem wunderbaren Humor bereichert Brigitte das kirchliche Leben. Zuverlässig und verantwortungsbewusst trägt sie dazu bei, dass der lebendige kirchengemeindliche Alltag mit all seinen Angeboten und Herausforderungen funktioniert. Dafür sind wir ihr sehr dankbar.

Brigitte für das Ansgarkreuz zu empfehlen war ein Wunsch aus dem Inneren der Gemeinde, angestoßen von haupt- und ehrenamtlichen Stimmen – im Herbst 2024 hat der Kirchengemeinderat unter der damaligen Vorsitzenden Jutta Jessen-Thiesen einstimmig dem Kirchenkreisrat Brigitte Kinzel für das Ansgarkreuz empfohlen. Pröpstin Wöhlbrand wird das Ansgarkreuz am 30. März im musikalischen Abendgottesdienst mit Kirchenchor verleihen.

Die Anmeldung der Jugendlichen findet bis zum 31.08.24 statt.

Senden Sie hierzu eine E-Mail an das Kirchenbüro Mildstedt unter: mildstedt@kirche-nf.de mit dem Betreff „Konfirmation 2026“

Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die zum 01.04.2024 14. Jahre alt sind. Bitte fügen Sie, wenn vorhanden, Geburtsurkunde und Taufschein bei. Wir freuen uns auf die neuen Konfirmanden!

Die Kirchengemeinde Mildstedt hat eine neue Pastorin: Marlene Freese (29) hat am 1. September ihren Dienst angetreten. Es ist die erste Pfarrstelle für die Theologin, ein langer Ausbildungsweg ist nun zu Ende, ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

„Ich bin in einem Pfarrhaushalt aufgewachsen“, erzählt sie, „mich hat die Vielfalt dieses Berufs begeistert.“ Ihr Vater ist Pastor in Nordhackstedt, und spannend ist für beide, dass er in wenigen Wochen in den Ruhestand geht, während sie jetzt ihre erste Stelle antritt. „Das ist so etwas wie eine Staffelübergabe“, sagt sie nachdenklich. Ihr Abitur machte sie in Flensburg. Dort war eine Religionslehrerin prägend für ihre Entscheidung für das Theologiestudium, das sie dann in Hamburg antrat.

Und tatsächlich hat das Studium ihr wirklich gefallen. Sie liebte die alten Sprachen Hebräisch und Altgriechisch. Besonders intensiv beschäftigte sie sich mit der Systematischen Theologie, das ist die philosophische Auseinandersetzung mit den religiösen Themen. „Es geht in der Theologie um das Existentielle, um das, was den Menschen angeht“, sagt sie. Ihr Vikariat absolvierte sie schließlich in der Kirchengemeinde Haseldorf und Hetlingen. Es fiel ihr leicht, die Großstadt zu verlassen und auf dem Dorf zu leben. Mehr noch: Es begeisterte sie. „Kirche auf dem Dorf ist Teil des Ortes, sie ist mit Vereinen und Institutionen verbunden, sie gehört einfach dazu – das finde ich total schön“, erzählt sie. Der Kontakt untereinander sei intensiver und zugleich selbstverständlicher als in der Stadt. Und wieder ist es die Vielfalt, die ihr Freude macht: Kita-Arbeit, Konfirmanden, Trauungen, Taufen und auch Beerdigungen. Die Feiern an den Wendepunkten des Lebens würdig zu gestalten und zu begleiten, das ist ihr wichtig.

Marlene Freese beschreibt sich als sehr naturverbunden. Sie mag Tiere allgemein und ganz besonders ihre beiden Katzen, die nunmehr mit ihr gemeinsam das Pastorat im Schulweg bewohnen. Zu ihr gehört außerdem Ehemann Hartwig, der ebenfalls Pastor ist und seine erste Stelle in Hollingstedt antritt. Sie wird für den Bezirk Mildstedt-Süd zuständig sein, während ihre Kollegin Jutta Jessen-Thiesen den Nordbereich versorgt.

Auf die erste Pfarrstelle wird man in der Nordkirche „geschickt“: Ihre Bewerbungsfähigkeit erlangt Marlene Freese erst nach drei Jahren im Probedienst. Und auch die Gemeinde hat die junge Pastorin nicht richtig wählen dürfen, sie wurde ihr zugewiesen. Dennoch ist die Freude auf beiden Seiten groß: „Ich freu mich auf die Zusammenarbeit im Team und darauf, hier in Mildstedt zu leben“, sagt Freese. Und auch die Gemeinde freut sich ohne Vorbehalte und empfing ihre neue Seelsorgerin schon zum Dienstbeginn mit Blumen und kleinen Geschenken.

Beitrag und Foto: Inke Raabe